Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Mehr InformationenVerstanden

18. Briloner Waldfee

Sabrina

Hallo! Schön, dass ihr den Weg zu meinem Tagebuch gefunden habt.

Mein Name ist Sabrina und ich freue mich die 18. Briloner Waldfee zu sein und meine Erlebnisse mit euch hier zu teilen.

Viel Spaß beim Lesen! 

03.06.2023
Siegerehrung Fußball-Turnier der Big Six


Zum Abschluss des Tages wurde es dann sportlich. Die Big Six veranstalteten ihr jährliches Fußballturnier und dieses Jahr fand zeitgleich erstmals das Briloner Bürgersportfest mit dem Briloner Fünfkampf statt. Somit war ordentlich was los im Rembe Sportpark. Passend zu den Finalspielen bin auch ich dort eingetroffen und konnte so noch zwei spannende Spiele im kleinen und großen Finale sehen. Gemeinsam mit unserem Bürgermeister durfte ich die Siegerehrung übernehmen und die Pokale den siegreichen Teams übergeben.
Herzlichen Glückwunsch an die Teams der Firma Oventrop, Witteler und Rembe!

 
 
<
>
 

 

03.06.2023
Einweihung Kunstprojekt „Waldwandel“


Nachmittags ging es nochmal nach Scharfenberg, aber diesmal an die Besenbinderhütte, welche gleichzeitig auch der Lagerplatz des Waldbegangs war. Neben dem Waldbegang stand heute auch noch die Enthüllung des Denkmals zur Erinnerung an die Zerstörung des Scharfenberger Waldes in Verbindung mit der Eröffnung des Kunstprojekts „Waldwandel“ an. Mit vereinten Kräften aus Ortverein, Stadtforst, Künstler Johannes Caspari und weiteren Akteuren entstand so der Besenbinder-Bürgerwald und das Kunstprojekt „Waldwandel“, welches auf kompakten Infotafeln die Bedeutung des Waldes und die Gefahren, denen der Wald ausgesetzt ist, aufmerksam macht. An dieser aktuell noch kahlen Stelle wird deutlich sichtbar, wie nah der Klimawandel auch schon vor unserer Haustür ist und dass der Waldwandel ein Symptom dessen ist. Beängstigen und unfassbar lehrreich zugleich und definitiv einen Ausflug wert!

 
 
<
>
 

 

03.06.2023 
Katholische Kindergärten besuchen den Waldfeenpfad

Zurück aus Scharfenberg ging es für mich direkt weiter auf den Waldfeenpfad. Dort war ich mit den katholischen Kindergärten verabredet, die sich mit den Kindergartenkindern samt Familie zu einer spannenden Rallye trafen. Auf dem Weg zum Ausgangspunkt der Rallye kam ich auch direkt an der Station der Briloner Waldpädagogin vorbei, welche heute als Spinne „Tante Igitte“ eine Kletterstation für Klein und Groß vorbereitet hatte. Kurz getestet und weiter ging es zum Startpunkt, dort angekommen kamen auch schon die ersten Familien. Nach einer kurzen Begrüßung und paar Bildern mit der Waldfee verabschiedete ich die Kinder zur Rallye.
Auf meinem Rückweg vom Waldfeenpfad traf ich auf eine Gruppe Wanderer, die mir schon vom Weiten zu winken begannen und dennoch auch etwas überrascht waren, die Waldfee am Waldfeenpfad zu treffen. Die Vier sind Urlauber aus dem Münsterland und kommen regelmäßig zum Urlaub nach Brilon, die Waldfee hatten sie dabei noch nie getroffen, aber natürlich von ihr gehört. Das musste natürlich in einem gemeinsamen Foto festgehalten werden, bevor es für alle weiterging.
Und falls Du jetzt zum ersten Mal vom Waldfeenpfad hörst, ich kann Dir einen Besuch nur empfehlen! Ein schöner Rundweg auf dem es an neun Station für Klein und Groß, Alt und Jung viel zu entdecken gibt!

 
 
<
>
 

 

03.06.2023
27. Scharfenberger Waldbegang


Der Samstag begann an der Alten Schule in Scharfenberg zum Auszug des Waldbegangs. Nach der langen Corona-Pause war es der erste Waldbegang und entsprechend groß war auch die Teilnahme der Scharfenberg*innen und den Gästen. Heinz-Gerd Gehling und Lukas Wittmann nahmen mich in Empfang und gemeinsam mit unserem Bürgermeister lauschten wir der Begrüßung von Ortsvorsteher Lukas Wittmann. Bevor es dann auf zum Waldbegang ging, sangen noch alle gemeinsam mit dem Gesangsverein „Concordia“ das eigens für den Waldbegang komponierte Lied – auch Neulinge wie ich, konnten spätesten beim zweiten Refrain einsteigen. Begleitet von Blasorchester und Tambourkorps und dem Winken von Waldfee und Bürgermeister machten sie sich auf den Weg und das anders als bei der Briloner Schnade mit Frau, Kind, Kinderwagen und Hund.

 
 
<
>
 

 

07.05.2023
Caritas-Schützenfest der St. Erhard Schützen


Am Sonntag ging es direkt weiter zum Caritas Schützenfest. Die St. Erhard Schützen feiern ihr Schützenfest normalerweise alle zwei Jahre, aber durch Corona mussten sie nun fünf Jahre auf ihr großes Fest warten. Dementsprechend groß war die Freude aller Beteiligten und auch die Teilnahme der Schützenvereine aus dem Stadtgebiet. Einer der Höhepunkte neben dem Vogelschießen war der große Festumzug, in dem ich als Ehrengast mitgehen durfte. Auch wenn es etwas vom Himmel tröpfelte, standen die Brilonerinnen und Briloner zahlreich am Straßenrand und bescherten den beiden Königspaaren einen tollen Umzug.
Zurück in der Schützenhalle mischte ich mich bei Kaffee und Kuchen unter die Menge. Nachdem die erste Scheu die Waldfee anzusprechen überwunden war, war da wieder das Leuchten in den Augen und es entstanden viele nette Gespräche. Natürlich wurde auch das ein oder andere gemeinsame Foto gemacht.

Besonders neugierig und fasziniert war die ukrainische Gruppe, welche bei der Caritas Brilon im letzten Jahr ein neues zu Hause gefunden hat und jetzt zum ersten Mal mit Schützenfest feiert und die Waldfee sieht. Die Worte „Waldfee“ und „Sabrina“ wurden schnell in den Wortschatz aufgenommen, der glitzernde Waldfeen-Stab mit großen Augen bewundert und mir ein Handshake beigebracht.

Danke an die St. Erhard Schützen für die Einladung und den schönen Nachmittag mit vielen tollen Begegnungen!

 
 
<
>
 

 

06.05.2023
Siegerehrung der 23. Oldtimer Sauerlandrundfahrt bei der Firma Witteler


Im Anschluss an den Kindergarten ging es für unseren Bürgermeister und mich gleich weiter zur Firma Witteler zur Siegerehrung der 23. Oldtimer Sauerlandrundfahrt. Noch kurz ein Foto mit Paul Witteler vor einem Oldtimer und dann lauschten wir etwas der Streckenbeschreibung der diesjährigen Rundfahrt, ehe es mit der Siegerehrung losging. Bei 300 Teilnehmenden gab es einige Pokale zu vergeben: Sonderpreise wie z.B. für den Pechvogel des Tages oder das älteste Motorrad und natürlich die Platzierungen der Rundfahrt in den Kategorien Motorrad, Bus, LKW, Youngtimer PKW und Oldtimer PKW. Für viele kam der Gewinn überraschend, so dass die Freude umso größer war. Nach der Siegerehrung schlenderten wir noch etwas über den Platz und schauten uns die Oldtimer an.
Vielen Dank an die Firma Witteler für die Einladung und die Basecap – ich habe mich sehr gefreut!

 
 
<
>
 

 

06.05.2023
60. Geburtstag Kindergarten St. Petrus und Andreas


Am Samstag feierte der St. Petrus und Andreas Kindergarten seinen 60. Geburtstag und hat mich dazu eingeladen. So war mein erster Termin nach „Brilon blüht auf“ quasi ein kleines Heimspiel, denn hier bin ich auch in den Kindergarten gegangen. Im Kindergarten erwarteten mich viele kleine leuchtende Kinderaugen, aber auch ein paar ängstliche Blicke, die mit einem Blick auf den glitzernden Feenstab aber auch schnell zu leuchtenden wurden.
Es wurde gebastelt, gemalt, geturnt, getobt, gespielt und bei Waldpädagogin Susanne Kunst wurden Äste verziert – natürlich machte die Waldfee auch an der ein oder anderen Station mit, beim Sackhüpfen und der Hüpfburg musste ich allerdings passen😉.

Vielen Dank für die Einladung und nochmal Herzlichen Glückwunsch zum 60. Geburtstag lieber St. Petrus und Andreas Kindergarten – auf die nächsten 60 Jahre!

 
 
<
>
 

 

23.04.2023
Brilon blüht auf

Heute wird es dann wohl wirklich ernst – ich werde offiziell Waldfee!

Wie die Tage zuvor war ich die Ruhe selbst, die Vorfreude auf das kommende Jahr stieg allerdings schon. Da der Friseurtermin bei Sandra erst gegen Mittag ist, konnte ich morgens auch noch ganz entspannt Brötchen holen und auf dem Rückweg über den noch leeren Marktplatz, wo gerade die ersten Anbieter ihre Stände für den Hollandmarkt aufbauten, huschte mir ein vorfreudiges Grinsen ins Gesicht.

Um halb 12 hatte ich den Termin für Haare und Make up im Salon Andres Haar. Dort erwarteten mich auch schon Sandra und Annette. Schwuppdiwupp saß das Styling und Annette, Sandra und ich stießen noch kurz gemeinsam an. Da ich ja noch undercover unterwegs bin, brachte mich Sandra eben schnell mit dem Auto zur BWT – die Stadt war nämlich schon jetzt rappelvoll und laufen somit keine Option.

Kurz darauf machten wir uns auch schon auf ins Rathaus, Annette ging voraus und schaute ob die Luft rein ist und so klappte auch mein letzter Undercover-Einsatz. Im Rathaus schlüpfte ich schnell ins Kleid und dann kamen auch schon die ersten ehemaligen Waldfeen. Mit Zoé hatte ich in dieser Woche schon ein etwas längeres Gespräch. Bei ihr habe ich mir die letzten Expertinnentipps für das Amt der Waldfee abgeholt. Silke, Kirsten und Marie kannte ich vom Arbeitskreis, manche Waldfee kannte ich bereits aus anderen Kontexten und ein paar auch nur von ihrem Tagebuch, aber sie haben mich alle herzlich aufgenommen. Noch kurz ein gemeinsames Gläschen Sekt und dann war es auch schon fast soweit.
Die ehemaligen Waldfeen machten sich mit Zoé auf den Weg zur Rathaustreppe und bei mir kam so langsam doch die Nervosität hoch. Ich blieb mit Annette Kemmerling noch drin und wir lauschten dem Geschehen auf der Rathaustreppe – von dem ich, wenn ich ehrlich bin, nichts mehr in Erinnerung habe.

 
Irgendwann kündigte mich unser Bürgermeister dann an und es wurde Zeit aus dem Rathaus zu gehen. Auf der kurzen Strecke hin zum rappelvollen Marktplatz verließen mich doch etwas meine zurechtgelegten Worte, aber auch so brachte ich immerhin noch ein paar Worte raus. Nachdem der Bürgermeister mir den Waldfeenstab übergeben hat und ich endgültig zur 18. Briloner Waldfee wurde, ging der Trubel erst so richtig los: Blumenstrauß, Eintrag ins Goldene Buch der Stadt, Fotos, Autogrammkarten, Umarmungen, kurz zu meiner Familie, erste Einladungen zu weiteren Terminen … Als der erste Trubel etwas abgeflacht war, begaben unser Bürgermeister, Herr Dülme, Frau Schulte Bartsch, Annette, Leah und ich uns auf den Rundgang durch die Briloner Geschäfte. Natürlich gab es auch weiter viele Fragen nach einer Autogrammkarte und/oder Fotos, die ich gerne erfüllte.

Pünktlich zum Ende des Hollandmarktes um 18 Uhr waren wir auch mit dem Rundgang durch die Stadt fertig und damit war mein erster Tag als Waldfee schon geschafft. Was soll ich sagen – die 18. Briloner Waldfee ist noch ganz überwältigt, aber auch etwas geschafft von dem Tag.

Danke Brilon für den warmen Empfang – ich freue mich wahnsinnig auf mein Waldfeen-Jahr und bin gespannt auf das, was da noch so alles auf mich zukommt!

 
 
<
>
 

 

08.04.2023
Das Shooting


Zurück aus dem Urlaub wurde es dann auch direkt ernst – Fotos für u.a. die Autogrammkarte und Webseite mussten her. Wie das Wetter nun Mal im März so ist, mussten wir den Termin spontan von Freitag auf Samstag schieben. Los ging es mit dem Styling bei Sandra vom Salon Andres Haar. Bevor es jedoch richtig los ging, bekam ich noch ein kurzes Briefing von Sandra über den vermeintlichen Grund meines Besuchs, da später noch andere Kundinnen erwartet wurden und es ja noch geheim ist, wer die 18. Briloner Waldfee wird – schwuppdiwupp wurde also aus der Waldfee eine Trauzeugin :D. Ruckzuck saßen Frisur und Make-up und so konnten wir uns an den Hut wagen - natürlich nicht im Salon, dafür trafen wir uns mit Annette Kemmerling bei ihrem Mann im Büro.

In der Zwischenzeit wurden ein paar Polster aus dem Hut genommen und nun passte er ganz ohne Sturzgefahr oder Segelohren. Nachdem der Hut nun auch gebändigt war und einem kleinen Gläschen Sekt, machten Annette und ich uns auf den Weg nach Altenbüren, wo das Shooting stattfinden sollte. Bei Annette zu Hause schlüpfte ich fix ins Kleid und Maria (Annettes Mama) bügelte noch schnell über die Schärpe und so machten wir uns auf den Weg – passend zum Shooting hatte es sogar etwas aufgeklart, etwas frisch war es allerdings immer noch.

Im Altenbürener-Wald trafen wir uns dann mit Sabrinity und Dominik. Sabrinity gab wieder Alles und holte das Beste aus dem noch kahlen und grauen Umfeld raus. Und so war mein erster - wenn auch noch inoffizieller - Termin als Waldfee auch schon erledigt.

Vielen Dank an Sandra, Dominik, Sabrinity und Annette :)

 
 
<
>
 

 

März 2023
Das Kleid


Kurz bevor ich zu meinen Asien-Trip aufbrach, musste noch das Kleid angepasst werden. Also traf ich mich mit Annette inkognito bei der Schneiderin. Das Kleid saß direkt gut und musste nur ein paar Zentimeter auf meine Größe verlängert werden. Ich war etwas überrascht, wie schwer das Kleid doch ist, aber es fühlte sich gut an. Doch zur Waldfee gehörte ja bekanntlich nicht nur das Kleid, sondern auch der Hut und so unkompliziert die Sache mit dem Kleid war, so knifflig stellte sich die Angelegenheit Hut dar – dieser saß nämlich gar nicht. Aktuell gab es die Auswahl zwischen „Hut fällt“ und „Hilfe, ich habe Segelohren“. Da Zoé noch ein paar Termine hatte und der Hut dabei natürlich gut sitzen sollte, schoben wir das Thema Hut auf nach meinem Urlaub.

 

 

Anfang 2023  
Vorstellungsgespräch

Etwas Zeit war seit der Bewerbung vergangen, ehe Annette Walter mich anrief und zu einem Vorstellungsgespräch mit dem Arbeitskreis Waldfee einlud. Kurz darauf trafen wir uns in der BWT und ich war schon etwas aufgeregt, aber ich wurde nett vom Arbeitskreis empfangen, sodass die erste Aufregung schnell verflog und wir ein entspanntes Gespräch über mich, die Waldfee, ihre Aufgaben und vieles mehr hatten.
Wenig später telefonierten Annette und ich nochmal und dann stand fest „ICH WERDE WIRKLICH DIE NEUE WALDFEE“.

 

 

Ende 2022
Bewerbung


Ende 2022 – Bewerbung
Ich Briloner Waldfee? Vor sieben Jahren hätte ich wahrscheinlich laut losgelacht und wäre schmunzelnd weitergegangen. Doch seit meiner Zeit im YouthHansa Team Brilon wurden die Berührungspunkte mit der Waldfee häufiger und öfter kam die Frage auf, ob ich denn die nächste Waldfee werde. Als ich für die Ausbildung wegzog es mich am Wochenende wieder regelmäßig zurück ins Sauerland zog war schnell klar: Brilon ist und bleibt Heimat und zu Hause! Ja und dann stolperte ich dieses Jahr über den WP Artikel über die Suche nach einer neuen Waldfee – also wann, wenn nicht jetzt? Und so warf ich meinen Hut in den Ring…

 

 

 
 

 
 

 
 

 
 

 


 
 
 
 

BWT - Brilon Wirtschaft und Tourismus
Derkere Str. 10a
59929 Brilon
Tel.: 02961/96990
Fax: 02961/969996